Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679; DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes vom 30. Juli 2017 (BDSG-neu), sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite unter der Adresse https://www.schneider-mietpark.de. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Webseite hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich.

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Webseite verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite verantwortlich ist:

Schneider-Mietpark

Jan Schneider

Waldstr. 76

53498 Bad Breisig

Telefon: 0151 – 591 222 02
E-Mail: info@schneider-mietpark.de

Allgemeines

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.

Grundlage der Datenverarbeitung

Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), ggf. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. b). Soweit die Datenerhebung auf berechtigtem Interesse unseres Unternehmens beruht (lit. f), ist im Rahmen des einzelnen Verfahrens gesondert darauf verwiesen.

Hosting

Unsere Webseite wird betrieben auf Servern von Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin 

Erhobene Daten/Logfiles des Servers

Beim Abruf unserer Webseiten werden automatisiert Daten erhoben und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert. Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen. Unter den erhobenen Daten sind:

·         Name der abgerufenen Webseite

·         Datum und Uhrzeit des Abrufs

·         Übertragene Datenmenge

·         Meldung über erfolgreichen Abruf

·         Art des Internetbrowsers

·         Version des Internetbrowsers

·         Das unter dem Browser liegende Betriebssystem mit Patch-Level

·         Zuvor besuchte Seite

·         anfragender Provider

·         IP-Adressen (in anonymisierter Form)

 

Zweck der Erhebung durch den Hoster

Die erhobenen Daten dienen zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und zur Verbesserung unseres Angebotes. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokolldaten ggf. nachträglich analysiert.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung ergibt sich aus den genannten Zwecken.

Die von uns  gespeicherte(n) Daten werden unbefristet aufbewahrt.

 

Datenverarbeitung/Bonitätsprüfung

Die für den Geschäftsverkehr mit den einzelnen Geschäftspartnern erforderlichen Daten werden elektronisch gespeichert und bearbeitet gemäß der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 

 

Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung und Besuch unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner verwendet.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Des Weiteren werden diese Cookies dazu eingesetzt, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer und komfortabler zu gestalten oder zu analytischen Zwecken.

Die meisten, der von uns verwendeten Cookies, sind so genannte „Session-Cookies“. Sie dienen dazu, Ihnen die Dienste unserer Webseite technisch zur Verfügung zu stellen. Im Anschluss an Ihren Besuch werden diese gesetzten Cookies automatisch von Ihrem Browser gelöscht.

Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und bewirken, dass wir Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen (sog. persistente oder dauerhafte Cookies).

Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen entweder durch unsere Webseite („First Party Cookie“) oder eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), ausgelesen.

Diese Cookies werden nach einer voreingestellten Zeitspanne, die sich je nach Cookie unterscheidet, automatisch von Ihrem System gelöscht.

Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben.

Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert.

Eine darüberhinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

•             Unbedingt erforderliche Cookies

•             Funktionale Cookies

•             Marketing-/Tracking-Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseiten nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen.

Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist ohne Ihre Einwilligung möglich.

Funktionale Cookies ermöglichen unserer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z.B. registrierter Name oder Sprachauswahl) zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte und persönlichere Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen, sodass diese nicht Ihre Bewegungen auf anderen Webseiten verfolgen können.

Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den genannten Zwecken.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren (siehe unten).

Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Marketing- und/oder Tracking-Cookies werden erst nach Ihrer aktiven Einwilligung gesetzt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist hier Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

Diese Cookies stammen von Dritten (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln, um zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.

Opt-out für Marketing Cookies

Sie können zudem Cookies, die für Online-Werbung verwendet werden, auch über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B. die in den USA ansässige https://www.aboutads.info/choices/ oder die in der EU ansässige http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices verwalten.

Sie können diese Einwilligung zu den Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall, z.B. Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der Sie sich gerade befinden), erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sie können mithilfe Ihres Webbrowsers gespeicherte Cookies jederzeit löschen.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Verwaltung Cookies:

Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:

–              Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

–              Firefox: http://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer

–              Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647

–              Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

–              Opera: http://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html

Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen vorgenommen haben oder vornehmen, verbleiben Cookies, die die erforderlichen technischen Funktionen ermöglichen bzw. sicherstellen sollen, bis zum Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät, andere Cookies können länger auf Ihrem Endgerät verbleiben (maximal 6 Monate).

Zur Sicherung Ihrer Privatsphäre sollten Sie die Cookies auf Ihrem jeweiligen Endgerät sowie Ihren Browserverlauf regelmäßig überprüfen und selbstständig löschen.

Kontaktmöglichkeiten E-Mail

Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per E-Mail zu kontaktieren. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten von Ihnen zum Zwecke der Kommunikation gespeichert und verarbeitet. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt. Die Daten werden ggf. im Rahmen des Customer-Relations-Managements (CRM) gespeichert, sofern Sie bereits Kunde unseres Unternehmens sind.

Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), ggf. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. b) sowie das berechtigte Interesse unseres Unternehmens an der von Ihnen eingeleiteten Kommunikation (lit. f). Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Kommunikation erreicht wurde.

Newsletter

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit sich für einen Newsletter einzutragen, der per E-Mail versendet wird. Der Versand an Ihre E-Mail-Adresse erfolgt aufgrund Ihrer persönlichen Registrierung mit anschließender Bestätigung (Double-Opt-In), mit der Sie in den Newsletter-Versand einwilligen.

Die Rechtsgrundlage hierzu ergibt sich aus dem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Für den Versand des Newsletters speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Vor- und Nachnamen und die von Ihnen abonnierten Listen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Unser Newsletter-System verfügt über eine Funktion, mit der wir nachhalten können zu welcher Uhrzeit welche Empfänger den Newsletter geöffnet haben. Diese Daten werden gespeichert und für eine Auswertung der Reichweite einzelner Kampagnen genutzt.

 

Widerruf der Einwilligung

Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sie finden eine Möglichkeit zum De-abonnieren des Newsletters am Ende jeder Newsletter-Mail oder unter diesem Link: https://www.schneider-mietpark.de/newsletter

 

Piwik Pro

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Piwik Pro.

Piwik Pro wird von uns genutzt, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und dient somit einer regelmäßigen Verbesserung. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die genutzten Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Piwik Pro ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Diese Website verwendet Piwik Pro mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Piwik Pro von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Die Information, die durch die Cookies über die Webseiten-Nutzung der Besucher erstellt wird, wird von PIWIK auf Servern der hagebau GmbH & Co. KG in Deutschland gespeichert und verarbeitet.

Die Daten die Piwik Pro erhebt, werden dauerhaft gespeichert.

Sie können nachfolgend bestimmen, ob Sie uns den beschriebenen Einsatz von PIWIK Pro ermöglichen. Entscheiden Sie sich dagegen, wird ein PIWIK Pro Deaktivierungs-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt („Opt-out“-Cookie). Beachten Sie bitte, dass Ihr Browser Cookies akzeptieren muss, um dieses Cookie ablegen zu können. Wenn Sie das Deaktivierungs-Cookie löschen, müssen Sie sich hier ggfs. erneut entscheiden.

 

 Ihr Besuch dieser Website wird aktuell von der Piwik Pro Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.  

 

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden (End-to-End-Verschlüsselung). Die Protokolle authentifizieren den Kommunikationspartner und stellen die Integrität der transportierten Daten sicher.

Einsatz von Youtube-Videos

Auf unserer Website werden YouTube-Videos eingebunden, die bei YouTube (verantwortlich ist die Google Inc., Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) gespeichert, aber auf unserer Website direkt abspielbar sind.

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre müssen Sie die Videos auf unseren Seiten zunächst aktivieren. Wenn Sie die Videos aktivieren oder abspielen, können Cookies von YouTube bzw. DoubleClick auf Ihrem Endgerät gespeichert und/oder ausgelesen werden und Daten zu YouTube oder DoubleClick (USA, Google) übertragen werden, wie z.B. Ihre IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers. (§§ 12 Abs.1, 15 Abs.3 TMG). Zwecke und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube bzw. DoubleClick entnehmen Sie bitte den Informationen bei Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube bzw. DoubleClick durch die Nutzung unserer Website Daten über Sie erhält, dürfen Sie die Videos nicht aktivieren.

Die Datenübertragung erfolgt nach Aktivierung des Videos unabhängig davon, ob Sie bei YouTube bzw. Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, können diese Daten unmittelbar Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie dies möglichst vermeiden möchten, müssen Sie sich vor Aktivierung des Videos dem Besuch ausbuchen.

Google hat sich dem EU-Privacy-Shield unterworfen (Zertifikat abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI).[SB6] 

Verweise zu externen Websites

Unser Onlineangebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Nutzung Webshop

Bei einer Bestellung in unserem Webshop ist es erforderlich die für den Vertragsschluss notwendigen personenbezogenen Daten von Ihnen zu erheben. Die für die Vertragsabwicklung notwendigen Pflichtangaben sind gesondert gekennzeichnet, alle übrigen Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten werden verwendet, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Ihre Zahlungsdaten können wir hierfür an unsere Hausbank weitergeben. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Aufgrund verschiedener Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sind wir dazu verpflichtet Ihre Adress-, Zahlungs-, und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Die Verpflichtungen ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO).

Der Bestellvorgang wird TLS-Technik verschlüsselt. Die Verschlüsselung dient der Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten.

 

Anmeldeportal

Für die Nutzung unseres Portals registrieren Sie sich mittels der Angabe Ihrer E-Mailadresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres Benutzernamens. Den Benutzernamen können Sie frei wählen. Ein Klarnamenszwang besteht nicht. Auch eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Die Registrierung erfolgt über ein Double-opt-in-Verfahren. Hierbei erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse in der Sie die Anmeldung über einen darin enthaltenen Link bestätigen können. Falls die Bestätigung nicht innerhalb von 24 Stunden erfolgt, wird die Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der E-Mailadresse, des selbst gewählten Passworts sowie des Benutzernamens ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung des Portals bereitstellen.

Bei Nutzung des Portals speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten bis Sie Ihren Zugang löschen. Dies gilt auch für die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Daten. Sämtliche Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern.

Um Sie über wichtige Änderungen wie etwa Änderungen beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die von Ihnen bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

 

Ihre Rechte und Geltendmachung von Rechten

Ihnen stehen die unten genannten Rechte zu. Diese können Sie uns gegenüber geltend machen. Zur Geltendmachung nutzen Sie bitte die oben genannten Daten oder per E-Mail an:
info@schneider-mietpark.de

Auskunftsrecht

Ihnen steht ein Recht auf Auskunft darüber zu, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken wir die Daten verarbeiten, welche Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie wir verarbeiten, an wen den die Daten ggf. weitergeleitet wurden, wie lange die Daten ggf. gespeichert werden sollen und welche Rechte Ihnen zustehen.

Recht zur Berichtigung von Daten

Sie haben das Recht unzutreffende, Sie betreffende Personenbezogene Daten, die bei uns gespeichert werden berichtigen zu lassen. Ebenso haben Sie das Recht einen bei uns gespeicherten unvollständigen Datensatz von uns ergänzen zu lassen.

Löschung

Sie können von uns Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern (1) die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, (2) der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist, (3) Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht, (4) wir einer rechtlichen Pflicht zu Löschung der Daten unterliegen (5) sie unter 16 Jahre alt sind oder (6) Sie der Verarbeitung Widersprochen haben und auf unserer Seite kein vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung in folgenden Fällen verlangen. Wir werden die Daten in diesen Fällen mit einem Sperrvermerk versehen und nicht weiterverarbeiten. (1) Sofern Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten für die Dauer unserer Prüfung. (2) Sofern Sie Löschung verlangt haben und wir eine Löschung nicht durchführen können oder dürfen. (3) Sofern Sie die Daten für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen, wir aber zur Löschung verpflichtet wären, weil der Zweck der Verarbeitung erreicht ist. (4) Sofern Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben haben und noch keine endgültige Entscheidung erfolgt ist.

Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sofern sich die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen unsererseits stützt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht Daten, die Sie selbst im Rahmen eines Vertrags oder auf Grundlage einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben und die automatisiert Verarbeitet werden, bei uns als gängiges maschinenlesbares Format (Datensatz) anzufordern.

Widerruf einer erteilten Einwilligung

Sofern Sie uns gegenüber in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte richten Sie ihren Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an:
info@schneider-mietpark.de

Beschwerderecht zu Datenschutzaufsicht

Sie haben das Recht sich mit einer datenschutzrechtlichen Beschwerde an die Aufsichtsbehörden zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (www.datenschutz.rlp.de).

Die Beschwerde kann unabhängig von der Zuständigkeit bei jeder Aufsichtsbehörde erhoben werden.

Stand der Datenschutzerklärung

Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.

Stand:  Mai 2020